Am FriedWald Main-Tauber wurde die neue E-Ladestation inzwischen installiert. Sie ist noch nicht freigeschaltet, aber der letzte technische Schritt steht erfahrungsgemäß kurz bevor. Mit ihr ist der Ausbau des kommunalen Ladenetzes nun abgeschlossen: In jedem Ortsteil der Gemeinde steht jetzt mindestens eine öffentliche Lademöglichkeit zur Verfügung.

Die neue Ladestation am „Friedwald Main-Tauber“ ist bereits installiert, und in Bälde wohl auch aktiv. (Foto: Rainer Gerhards)

Für Besucherinnen und Besucher des FriedWalds ist der Standort gut gewählt. Autos stehen hier oft länger, sodass sich ein Ladevorgang problemlos in den Ablauf integrieren lässt.

Der Anschluss fügt sich in laufende Infrastrukturmaßnahmen ein. Im Gemeindegebiet wurde das Mittelspannungsnetz durch neue Schalt- und Kabelanlagen verstärkt, was generell der Versorgungssicherheit zugute kommt und auch mehr Spielraum für leistungsfähige Ladepunkte schafft. Der Aufbau der Ladestation wurde auch durch übergeordnete Förderprogramme möglich, die die Gemeinde aktiv gesucht hatte.

Nach heutigem Stand der öffentlich verfügbaren Informationen zählt der FriedWald Main-Tauber damit zu den eher seltenen Bestattungswäldern, an denen direkt am Standort eine öffentlich zugängliche Ladestation für Elektrofahrzeuge vorgesehen ist. Eine solche Kombination ist deutschlandweit keineswegs Standard, da FriedWald-Standorte in der Regel bewusst abseits von Ortschaften liegen und dort meist nur Parkplätze und Basisinfrastruktur angeboten werden.

Sobald die Ladestation aktiviert ist, gibt es ein Update.