Beim Quittenschnittkurs im Kloster Bronnbach am Samstag, 1. März, um 13 Uhr erläutert der Berater für Obstbau, Garten und Landschaft beim Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Harald Lurz, den optimalen Schnitt für Quittenbäume. Eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, Ihr Wissen zu erweitern.

Der Kurs vermittelt die richtige Schnitttechnik, um die alten Obstbäume zu erhalten und zu verjüngen. Mit den Pflegemaßnahmen lassen sich der Ertrag und die Fruchtqualität der Quitten verbessern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Ambiente des winterlichen Quittengartens wertvolle Tipps und Anregungen. Außerdem können sie sich über den Quittenanbau und die entsprechende Pflege austauschen.
Der Schnittkurs findet im Quittenpfad des Klosters statt, der im Jahr 2013 angelegt und in den vergangenen Jahren mit einigen alten Quittensorten ergänzt wurde. Damit bildet der Pfad ein lebendiges Archiv dieser historischen und einzigartigen Pflanze.
Treffpunkt für den Quittenschnittkurs ist im Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro pro Person. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 09342/935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de.
Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreis (via email