Main-Tauber Kreis: Endergebnis der Europawahl

Der Kreiswahlausschuss hat kürzlich das endgültige Wahlergebnis der Europawahl am 9. Juni im Main-Tauber-Kreis festgestellt und über die Nachprüfung der Entscheidungen der Wahlvorstände entschieden. „Das Wahlrecht im demokratischen Rechtsstaat hat zwei Grundpfeiler: einerseits die Möglichkeit geheimer Stimmabgabe und andererseits das Prinzip der öffentlichen Kontrolle des Ergebnisses, das durch den Kreiswahlausschuss als unabhängige Instanz sichergestellt wird“, sagte Erster Landesbeamter Florian Busch in seiner Funktion als stellvertretender Kreiswahlleiter.

Beratungen im Kreiswahlausschuss: links die Beisitzer Stefan Hartmann, Johannes Benz und Gernot Seitz (verdeckt), in der Mitte Schriftführer Andreas Dohn und stellvertretender Kreiswahlleiter Florian Busch, rechts die Beisitzer Ottmar Dürr, Angelika Döhner und Ute K)önig. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll
„Main-Tauber Kreis: Endergebnis der Europawahl“ weiterlesen

Tauberbischofsheim: Persönliche Beratungen im „Welcome Center“

Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Beratungstermine an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 3. Juli, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim, Haus I, Gartenstraße 1, Raum 316, statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Das „Welcome Center Heilbronn Franken“ für internationale Fachkräfte (Grafik: aus PM des Main-Tauber Kreises)
„Tauberbischofsheim: Persönliche Beratungen im „Welcome Center““ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Änderungen beim Amt für Schulen und ÖPNV – Amtsleiter geht in Ruhestand

Der langjährige Leiter des Amtes für Schulen und ÖPNV beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Dr. Heiko Schnell, geht Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Verabschiedungsfeier würdigte Landrat Christoph Schauder seine Verdienste. Außerdem hat Schauder den Ruhestand auch zum Anlass genommen, die Organisationsstruktur der Landkreisverwaltung weiter zu optimieren. Das Thema ÖPNV wird künftig bei der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber gebündelt.

Abschied und Neubeginn im Landratsamt (von rechts): Im Dezernat von Ursula Mühleck wird das Thema ÖPNV künftig von der Verkehrsgesellschaft mit Geschäftsführer Thorsten Haas verantwortet, Katrin Stephan leitet kommissarisch das neue Amt für Kreisschulen und Bildung. Der bisherige Amtsleiter Dr. Heiko Schnell wurde von Landrat Christoph Schauder verabschiedet, ebenso wie der stellvertretende Personalratsvorsitzende Erich Reinhardt (hier mit Lebensgefährtin Anja Söllner). Den Glückwünschen schloss sich Personalratsvorsitzender Holger Ebert an. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)
„Main-Tauber Kreis: Änderungen beim Amt für Schulen und ÖPNV – Amtsleiter geht in Ruhestand“ weiterlesen

Großrinderfeld: FriedWald Main-Tauber wird ein Jahr

Wer im Waldgebiet Tannenbuckel zwischen Großrinderfeld und Ilmspan unterwegs ist, bemerkt meist erst auf den zweiten Blick, dass dieser Ort nicht nur der Erholung, sondern auch der letzten Ruhe dient. Vor einem Jahr wurde hier der FriedWald Main-Tauber eingeweiht. Seitdem können Menschen in dem rund 44 Hektar großen Bestattungswald die letzte Ruhe unter Bäumen finden. Die naturnahe Alternative zu Beisetzungen auf dem herkömmlichen Friedhof wird gut angenommen. Seit der Eröffnung im Juni 2023 haben sich bereits über 150 Menschen für eine Baumgrabstätte im FriedWald Main-Tauber entschieden. 

Der Andachtsplatz im FriedWald Main Tauber / Großrinderfeld. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: FriedWald Main-Tauber wird ein Jahr“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Gesamtes Landratsamt am 18. Juni geschlossen

Aufgrund einer Dienstveranstaltung sind sämtliche Dienststellen des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Wertheim sowie das Kreismedienzentrum in Distelhausen am Dienstag, 18. Juni, geschlossen.

Auch das Gebäude des Landratsamt in Tauberbischofsheim ist geschlossen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Main-Tauber Kreis: Gesamtes Landratsamt am 18. Juni geschlossen“ weiterlesen

Gespräche zwischen den Kreisen Würzburg und Main-Tauber mittlerweile Tradition

Vertreterinnen und Vertreter des Main-Tauber-Kreises sowie des Landkreises Würzburg haben sich vor kurzem zu einem interkommunalen Austausch im Kloster Bronnbach getroffen. Das länder- und landkreisübergreifende Gespräch wurde von den beiden Landräten Christoph Schauder und Thomas Eberth geleitet. Weitere Teilnehmer waren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Grenzgemeinden sowie Verwaltungsmitarbeitende der Landratsämter.

Landrat Thomas Eberth und Landrat Christoph Schauder mit Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Mitarbeitenden der beiden Landratsämter beim länder- und landkreisübergreifenden Gespräch im Kloster Bronnbach. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Aylin Wahl)
„Gespräche zwischen den Kreisen Würzburg und Main-Tauber mittlerweile Tradition“ weiterlesen