Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis enthält leider eine Reihe von Meldungen aus dem gesamten Kreisgebiet. Mit dabei ist auch eine Nachmeldung vom Gestern. Leider musste auch der Rettungshubschrauber wieder ausrücken.

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis enthält leider eine Reihe von Meldungen aus dem gesamten Kreisgebiet. Mit dabei ist auch eine Nachmeldung vom Gestern. Leider musste auch der Rettungshubschrauber wieder ausrücken.
Der Kreiswahlausschuss hat kürzlich im Landratsamt in Tauberbischofsheim das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni im Main-Tauber-Kreis festgestellt. Soviel vorab: an der vorläufigen Sitzverteilung ändert sich nichts. Kreiswahlleiter und Landrat Christoph Schauder dankte allen fast 300 Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen. „Das ist die Grundvoraussetzung für eine demokratische Wahl.“ Ebenso dankte er den 18 Städten und Gemeinden im Landkreis für die Organisation vor Ort sowie den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am Wahltag bis spät in die Nacht und am folgenden Montag Stimmen ausgezählt haben. Zudem dankte er der Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters für ihre Arbeit.
Der Kreiswahlausschuss hat kürzlich das endgültige Wahlergebnis der Europawahl am 9. Juni im Main-Tauber-Kreis festgestellt und über die Nachprüfung der Entscheidungen der Wahlvorstände entschieden. „Das Wahlrecht im demokratischen Rechtsstaat hat zwei Grundpfeiler: einerseits die Möglichkeit geheimer Stimmabgabe und andererseits das Prinzip der öffentlichen Kontrolle des Ergebnisses, das durch den Kreiswahlausschuss als unabhängige Instanz sichergestellt wird“, sagte Erster Landesbeamter Florian Busch in seiner Funktion als stellvertretender Kreiswahlleiter.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet zwei Ereignisse, je eines aus Lauda-Königshofen und Bad Mergentheim.
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 21.06.2024“ weiterlesenDas Welcome Center Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Beratungstermine an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 3. Juli, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim, Haus I, Gartenstraße 1, Raum 316, statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Der langjährige Leiter des Amtes für Schulen und ÖPNV beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Dr. Heiko Schnell, geht Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Verabschiedungsfeier würdigte Landrat Christoph Schauder seine Verdienste. Außerdem hat Schauder den Ruhestand auch zum Anlass genommen, die Organisationsstruktur der Landkreisverwaltung weiter zu optimieren. Das Thema ÖPNV wird künftig bei der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber gebündelt.
Die Gemeinde sieht sich aktuell mit einem erheblichen Personalmangel konfrontiert, der zu Einschränkungen bei der Pflege der gemeindlichen Grünflächen führt. Die Situation betrifft alle Ortschaften. Wie Bürgermeister Johannes Leibold mehrfach im Mitteilungsblatt schrieb, konnten trotz mehrfacher Ausschreibungen keine ausreichenden Mitarbeiter für den Bauhof sowie für die Grünpflege und den Winterdienst gefunden werden.
Am 23. Juni 2024 veranstaltet der Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld (HKV) eine Führung für Heimatfreunde aus Hochhausen und Tauberbischofsheim. Der Beginn ist um 14:30 Uhr am Marktplatz in Großrinderfeld.
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet heute insgesamt fünf Ereignisse aus Niederstetten, Lauda-Königshofen und Wertheim.
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 17.06.2024“ weiterlesenAufmerksamen Lesern ist es bereits aufgefallen. Bei der Gemeinderatswahl hat die Liste der IMB sechs Sitze im Rat erhalten. Bei der Auflistung der neuen Gemeinderatsmitglieder finden sich aber nur fünf Namen von IMB Mitgliedern. Was ist da los? Diese Frage erreichte mich jetzt schon häufiger. Daher eine kurz Aufklärung aus meiner Sicht.