Kommentar: Eine faire Chance für Großrinderfeld und den Bildungscampus!

Die aktuelle Situation rund um die Vergabe von Fördermitteln für den Ausbau der Ganztagsbetreuung stellt uns in Großrinderfeld vor erhebliche Herausforderungen. Wir haben uns frühzeitig um diese Förderung bemüht und erhebliche Vorarbeiten geleistet, um die Realisierung unseres Bildungscampus voranzutreiben. Doch die Entscheidung, die Fördermittel per Losverfahren zu verteilen, birgt für uns nun eine große Unsicherheit.

Die Grundschule in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards, 2024)

Achtung, Kommentar: Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung das Autors wieder und ist daher nicht unbedingt neutral!

„Kommentar: Eine faire Chance für Großrinderfeld und den Bildungscampus!“ weiterlesen

Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 16.08.2024

Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis bringt insgesamt acht Meldungen, darunter auch zu einem räuberischen Überfall auf einen Supermarkt in Igersheim. Pech für den Räuber: die Polizei war bereits vor Ort! Leider sind auch wieder Betrüger unterwegs, die sich als Polizeibeamten ausgeben. Vorsicht ist angesagt. Alle Details unten im Artikel.

„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 16.08.2024“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Erster Kreis in BaWü mit komplett digitalem Funk

Der Main-Tauber-Kreis ist der erste Landkreis in Baden-Württemberg, in dem alle Feuerwehren mit Digitalfunk ausgestattet sind. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Landrat Christoph Schauder und Kreisbrandmeister Andreas Geyer vor kurzem rund 890 digitale Endgeräte samt Zubehör an die Feuerwehren der Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises ausgegeben. Mit dabei war auch Markus Priesching von der Firma Selectric, die die Geräte zur Verfügung stellte.

Landrat Christoph Schauder (dritter von rechts) übergibt die Digitalfunkgeräte an die Feuerwehren der Kommunen des Landkreises. Darüber freuen sich auch Kreisbrandmeister Andreas Geyer (zweiter von rechts) und Markus Priesching (rechts) von der Firma Selectric. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Aylin Wahl)
„Main-Tauber Kreis: Erster Kreis in BaWü mit komplett digitalem Funk“ weiterlesen

Großrindefeld: Zeugen gesucht!

Im gestrigen Polizeibericht hatten wir von zwei Straftaten aus Großrinderfeld berichtet. Zum einen wurde ein Oberlicht an der Grundschule eingeschlagen. Zum anderen ein Ortseingangsschild in der Ortschaft Großrinderfeld geklaut. Letzteres ist übrigens alles andere als ein Scherz, weil damit auch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. Die Polizei hat die Gemeinde gebeten, einen einen Zeugenaufruf zu starten. Daran beteilige ich mich gerne. Wer also etwas weiß, melde sich bitte bei der Polizei in Tauberbischofsheim unter 09341/810.

Zeugenaufruf zu den Straftaten in Großrinderfeld. (Grafik: Rainer Gerhards)
„Großrindefeld: Zeugen gesucht!“ weiterlesen

SuedLink: Baubeginn im Main-Tauber Kreis wohl Ende September, vorher Info-Veranstaltung

Nun hat Transnet BW die Infos zum Baustart in den Fränkischen Nachrichten öffentlich gemacht. Demnach ist der Spatenstich für den Abschnitt E2 Ende September geplant. Ich hatte bisher schon auf Anfang Oktober getippt. Die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur erfolgt offensichtlich schneller als ursprünglich geplant. Kurz vor dem Start wird es Informationsveranstaltungen geben.

Der Verlauf der SuedLink Trasse (orange bzw. gelb) bei Großrinderfeld. (Karte: SuedLink GIS, Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)
„SuedLink: Baubeginn im Main-Tauber Kreis wohl Ende September, vorher Info-Veranstaltung“ weiterlesen

Königheim: Tödlicher Verkehrsunfall

Wie es zu einem Unfall mit tödlichem Ausgang am Dienstagvormittag auf der Bundesstraße 27 bei Königheim kam, ist noch völlig unklar. Gegen 11.55 Uhr kollidierte ein 81-Jähriger mit seiner Aprilia kurz nach dem Ortsausgang Weikerstetten in Richtung Schweinberg mit dem Toyota einer 66-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

„Königheim: Tödlicher Verkehrsunfall“ weiterlesen

Finanzierung des Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird zum „Glücksspiel“

Kaum anders kann man das beschreiben, was nun wieder von Bund und Land „angerichtet“ wurde. Das Förderprogramm für Kommunen für die Grundschul-Kindertagesbetreuung ist dramatisch unterfinanziert. Deswegen soll nun das Verteilungsverfahren geändert werden – und das Losglück darüber entscheiden, welche Gemeinden Förderung bekommen und welche nicht. Das ist bitter für alle, vor allem aber für jene Gemeinden, die große Anstrengungen unternommen hatten, um den Antrag als Erste stellen zu können – dann ursprünglich sollte die Reihenfolge das Antragseingangs über die Zuteilung entscheiden.

Grundschule in Großrinderfeld
Ab dem Schuljahr 2026/27 beginnt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen wie hier in Großrinderfeld. Das wurde von Bund und Land verordnet, die immensen Kosten müssen aber die Kommunen tragen.(Foto: Rainer Gerhards)
„Finanzierung des Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird zum „Glücksspiel““ weiterlesen