SuedLink: Wichtiger denn je – und doch unnötig verkompliziert [Kommentar]

Kaum ist es um SuedLink bei uns ruhig geworden, schafft man sich wieder Diskussionsstoff. Baukosten sollen gespart werden. Dafür muss man aber Straßen aufreißen, mit allen Unannehmlichkeiten für den Verkehr. Die Kostenersparnis dürfte minimal sein, der Ärger über Umleitung eher maximal. Ist das jetzt wirklich notwendig? Hebt man damit die Akzeptanz für den, nötigen, Bau der Stromtrassen? Ich meine: „nein“. Man erweist dem Projekt damit einen Bärendienst.

Die SuedLink Baustelle ist kaum zu übersehen. Umso wichtiger ist Akzeptanz in der Bevölkerung. (Foto: Rainer Gerhards)
„SuedLink: Wichtiger denn je – und doch unnötig verkompliziert [Kommentar]“ weiterlesen

Großrinderfeld: Straßensperrungen wegen SuedLink?

Der Bau der SuedLink-Stromtrasse kommt sichtbar voran – auch bei uns in der Region. Doch während bisher Hindernisse wie Straßen oder Biotope unterirdisch gequert wurden, könnte sich das an zwei Stellen auf Großrinderfelder Gemarkung ändern. Die Landesstraße 578 (Gerchsheim–Großrinderfeld) sowie die Kreisstraße 2882 (Großrinderfeld–Ilmspan) sollen nach aktuellen Überlegungen offen gequert werden. Für Verkehrsteilnehmer hieße das: Sperrung und Umleitung – voraussichtlich im Sommer.

Die SuedLink Trasse quert bei Gerchsheim einen Feldweg und den Grundgraben in geschlossener Bauweise – hier die Baustelle Anfang März 2025. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Straßensperrungen wegen SuedLink?“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Zwei neue Leitende Notärzte bestellt

Erster Landesbeamter Florian Busch hat kürzlich Dr. Harald Rosenberger und Dr. Wolfgang Hofmann zu Leitenden Notärzten für den Main-Tauber-Kreis bestellt. Damit verfügt der Landkreis nun über 7 Leitende Notärzte, weitere stehen in absehbarer Zeit zur Verfügung. Sie kommen bei Großschadensereignissen und im Katastrophenfall zum Einsatz und engagieren sich freiwillig. Die Bestellung erfolgte auf Vorschlag des Bereichsausschusses für den Rettungsdienstbereich Main-Tauber.

Erster Landesbeamter Florian Busch (v.l.) ernannte kürzlich Dr. Harald Rosenberger sowie Dr. Wolfgang Hofmann zu Leitenden Notärzten für den Main-Tauber-Kreis. Den Glückwünschen schloss sich Kreisbrandmeister Andreas Geyer an. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)
„Main-Tauber Kreis: Zwei neue Leitende Notärzte bestellt“ weiterlesen

Glasfaserausbau Main-Tauber: Wie steht es um „toni“?

Anscheinend nicht ganz so gut. Der Ausbau ruht, die Toni-Läden in Tauberbischofsheim und Wertheim sind geschlossen. Dennoch ist der Kreis guter Dinge und erwartet im Jahresverlauf deutlichen Zubau.

Ein bisschen „vollmundig“ ist die toni-Verfügbarkeitsprüfing schon. An der geprüften Adresse ist sicherlich kein Glasfaser verfügbar. Scroll man weiter, steht dann auch auf einmal „wird ausgebaut“. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards, 31.03.2025)
„Glasfaserausbau Main-Tauber: Wie steht es um „toni“?“ weiterlesen

HKV-Vereinsfahrt 2025: Auf in den Schwarzwald und ins Elsass

uch in diesem Jahr lädt der Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld zur mehrtägigen Vereinsfahrt ein. Vom 15. bis 18. Mai 2025 geht es in die abwechslungsreiche Region rund um Schwarzwald, Kaiserstuhl und Elsass. Neben landschaftlicher Vielfalt erwarten die Teilnehmenden historische Städte, kulturelle Einblicke und kulinarische Genüsse.

Historischer Charme am Wasser: Die Straßburger Altstadt mit ihren typischen Fassaden und Kanälen erinnert an das reiche kulturelle Erbe der elsässischen Metropole – ein Highlight der HKV-Reise 2025. (Foto: Rainer Gerhards)
„HKV-Vereinsfahrt 2025: Auf in den Schwarzwald und ins Elsass“ weiterlesen