Wie stark wächst Omikron in Baden-Württemberg? Einen Anhaltspunkt dazu geben die Meldungen des Landesgesundheitsamt. Daraus haben wir die folgende Grafik erstellt. Wie man sieht: es wächst durchaus kräftig – Stand heute (29.12.) allerdings weniger, als man es z.B. aus England kennt. Das kann allerdings auch auf die weniger gute Datenlage in Deutschland zurückzuführen sein. Die Grafik wird im Regelfall abends aktualisiert.
Termine für Impfstützpunkt Königshofen ab Samstag
Der regionale Impfstützpunkt Main-Tauber-Kreis in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen nimmt am Montag, 20. Dezember, seinen Betrieb auf. Zunächst wird hier an vier Tagen in der Woche jeweils von 10 bis 16 Uhr geimpft. Die Impftage sind – bis zum Jahresende –immer montags bis donnerstags, ab Heilige Drei Könige, 6. Januar, dann immer von Donnerstag bis Sonntag. Bei Bedarf wird eine Ausweitung auf weitere Wochentage erfolgen. Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (Direktlink). Das Buchungsportal wird am Samstag, 18. Dezember, um 9 Uhr unter www.main-tauber-kreis.de/impfen freigeschaltet.

Main Tauber Kreis: Corona Impfung wird deutlich ausgeweitet, Impfstützpunkt in Königshofen
Mit einem breit angelegten Konzept auf vier Säulen sollen die Impfung gegen Corona im Main-Tauber-Kreis weiter deutlich vorangebracht werden. Die neueste Säule ist das Vorhaben des Landratsamtes, einen regionalen Impfstützpunkt in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen zu etablieren und dort an mindestens vier Tagen in der Woche Impfungen anzubieten. Hinzu kommen kurzfristig als weitere Säule feste Impfstützpunkte in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim, die die BBT-Gruppe über das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das Krankenhaus Tauberbischofsheim und ihre Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) vor Ort organisiert. Die Einrichtung einer weiteren Impfstation in Wertheim ist geplant. Außerdem werden als dritte Säule und wie bisher auch die mobilen Impfangebote in allen Teilen des Landkreises beibehalten. Die Vierte und Hauptsäule der Impfkampagne bilden die Impfungen in Arztpraxen.

#Dorfwettbewerb: Ergebnisse der Bewertungskommission
Wie bereits im Mitteilungsblatt angekündigt, sind die Ergebnisse der Bewertungskommission mittlerweile eingegangen. Hier finden Sie die entsprechende Zusammenfassung vom Orga-Team.
Corona Main Tauber Kreis: Inzidenzen der Städte und Gemeinden
Wo sind eigentlich die meisten Corona-Fälle im Kreis? Diese Frage taucht gerade in letzter Zeit immer häufiger aus. Wir möchten Sie hier mit einer Übersicht nach Inzidenz beantworten – und gleichzeitig darauf hinweisen, dass die Frage wenig sinnvoll ist.

Baden-Württemberg: Kapazität und Nutzung Intensivbetten
Wie viele Intensivbetten gibt es in Baden-Württemberg? Und wie werden sie genutzt? Hier finden Sie eine Übersicht im Zeitverlauf nach den unterschiedlichen Verwendungszwecken: zur Behandlung von Corona-Patienten, für Notfälle (Unfälle, Herzinfarkt, usw) und wichtige OPs (z.B. Krebs) sowie unbelegte Betten.

Eine Unterscheidung zwischen akuten Notfällen und wichtigen, aber planbaren, Operationen gibt es leider nicht in den Daten. Daher weisen wir beides zusammen aus. Das ist das „Regelgeschäft“ der Intensivstationen. Schaut man genau hin, stellt man fest, dass dieser Normalbetrieb aufgrund der Corona-Fälle reduziert werden müssen. Das fällt gerade in der Langzeitbetrachtung auf.
„Baden-Württemberg: Kapazität und Nutzung Intensivbetten“ weiterlesenMain Tauber Kreis: Update zum Impfstandorten in TBB, MGH und Wertheim
Der Kreis arbeitet sicher weiter mit Hochdruck an der Umsetzung der drei festen Impfstationen an der Rotkreuzklinik in Wertheim, am Krankenhaus in Tauberbischofsheim und am Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim. Gestern gab es auch eine kleine zusätzliche Information des Landes.

Main Tauber Kreis bekommt feste Impfstandorte in TBB, MGH und Wertheim
Im Main-Tauber-Kreis werden in den nächsten Tagen drei neue Impfstandorte öffnen, an denen an mehreren Tagen in der Woche Impfungen durch die mobilen Impfteams verabreicht werden. Diese Standorte werden in Wertheim, Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim eingerichtet, so dass jede Bürgerin und jeder Bürger im Landkreis die Möglichkeit haben wird, möglichst heimatnah und niederschwellig ein Impfangebot wahrzunehmen. Ziel ist ein Impfangebot an sieben Tagen in der Woche.
[Update 01.12.: Die Strategie wurde geändert. Neuere Infos zu den Impfstandorten im Main-Tauber Kreis gibt es hier.]

Corona Baden-Württemberg: Belegung Intensivbetten
Die Belegung der Intensivstationen ist aktuell der wichtigste Indikator für die Ausrufung von Alarm- und Warnstufe. Anhand der Daten des DIVI Intensivregisters zeigen wir die Entwicklung im Zeitverlauf. Wir geben außerdem Kinder- und Erwachsenen-Betten getrennt aus. Eine Gesamtübersicht über die Intensiv-Kapazität in Baden-Württemberg finden Sie hier.

Bitte auf die Grafik klicken, um eine größere Version zu erhalten!
„Corona Baden-Württemberg: Belegung Intensivbetten“ weiterlesenBaden-Württemberg: Alarmstufe voraussichtlich ab 17. November
Die Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt voraussichtlich ab Mittwoch, 17. November 2021. Dann ist der Zutritt in vielen Lebensbereichen oft nur noch für Geimpfte und Genesene möglich. Hier möchten wir Ihnen einige Informationen direkt vom Land geben.

Am Dienstag, 16. November 2021 werden auf den Intensivstationen im Land aller Voraussicht nach am zweiten Werktag in Folge mehr als 390 COVID-19-Patientinnen und -Patienten behandelt. Damit wird in Baden-Württemberg die sogenannte Alarmstufe ausgerufen. In vielen Bereichen gilt deshalb ab Mittwoch, 17. November 2021 die 2G-Regel, etwa in Restaurants, Museen, bei Ausstellungen oder bei Veranstaltungen. Das bedeutet, dass nur noch geimpfte oder genesene Personen Zutritt haben.
„Baden-Württemberg: Alarmstufe voraussichtlich ab 17. November“ weiterlesen