Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Autor: Rainer Gerhards
Rainer Gerhards ist Hauptautor dieser Seite und schreibt die meisten Artikel. Weitere Informationen über Rainer Gerhards können hier über das Hauptmenü abgerufen werden. Die Biografie findet sich z.B. hier.
Aktuell sind im Main-Tauber-Kreis Betrüger unterwegs, die sich als Handwerker ausgeben und unter anderem mit Flyern für Renovierungen sowie Handwerksarbeiten werben. Die Personen versuchen Kontakt zu den Bewohnern aufzunehmen, um mögliche Einbruchsziele auszubaldowern oder direkt während den Arbeiten im Inneren der Häuser Wertgegenstände zu entwenden. Solche „Handwerker“ können durchaus auch in Großrinderfeld unterwegs sein. Melden Sie sich umgehend bei der Polizei, wenn die Personen bei Ihnen vor der Tür stehen.
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis hat heute eine Unfallmeldung aus Niederstetten. Ein Nissan Micra und ein VW Golf kollidierten am Dienstagvormittag in Niederstetten.
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, hat vor kurzem auf Einladung von Landrat Christoph Schauder das Kloster Bronnbach besucht. Der Landrat und der Staatssekretär tauschten sich dabei über das Kloster als Kulturdenkmal von nationalem Rang aus. Zudem besichtigten sie die Räumlichkeiten, die künftig von der kürzlich gegründeten Dach-Destinationsmanagement-Organisation im nördlichen Baden-Württemberg, der Tourimia Tourismus GmbH, genutzt werden sollen. Nachdem sich zu Beginn des Jahres sieben Kooperationspartner aus der nördlichen Landeshälfte zusammengeschlossen und die Tourimia Tourismus GmbH gegründet haben, wurde das Kloster Bronnbach als Sitz der Geschäftsstelle der Gesellschaft ausgewählt.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (vierter von links) besichtigte gemeinsam mit Landrat Christoph Schauder (fünfter von links) die Klosteranlage in Bronnbach, die auch Sitz der Tourimia Tourismus GmbH sein wird. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Aylin Wahl)„Bronnbach: „Ein Meilenstein für den Tourismus im Land““ weiterlesen
Der Polizeipräsident des Präsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, und der neue Polizeivizepräsident Markus Geistler haben Landrat Christoph Schauder und dem Ersten Landesbeamten Florian Busch kürzlich die Bilanz zur Sicherheitslage des vergangenen Jahres im Main-Tauber-Kreis vorgestellt.
Gemeinsam mit dem Ersten Landesbeamten Florian Busch (v.r.) empfing Landrat Christoph Schauder den Polizeipräsidenten des Präsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, sowie den neuen Polizeivizepräsidenten Markus Geistler. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)„Main-Tauber Kreis: Das Sicherheitsgefühl im Kreis bleibt weiter gut“ weiterlesen
Wie steht es eigentlich aktuell mit der Aufnahme von Geflüchteten im Main-Tauber Kreis? Diese Frage stellt sich vermutlich mancher. Ich habe beim Kreis nachgefragt und eine sehr aufschlussreiche Antwort erhalten. Kurz gesagt: aktuell etwas entspannter, aber das wird sich voraussichtlich im Laufe des Jahres wieder ändern.
Der Friedhof in Gerchsheim, ein Ort des Gedenkens und der Besinnung, soll durch eine neu ins Leben gerufene Friedhofsgruppe weiter verschönert und gepflegt werden. Die Gruppe plant, sich mehrmals jährlich zu treffen, um die Anlage gemeinschaftlich zu pflegen und als Ort der Ruhe zu erhalten.
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis vom 19.04.2024 meldet drei leicht Verletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Sie sind das Resultat eines Unfalls am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos