Polizeibericht: Schmuck und Bargeld bei Trickdiebstahl erbeutet

Nur eine Meldung hat der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis. Am Donnerstagnachmittag wurde eine 81-Jährige in Ahorn-Schillingstadt Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 15 Uhr klingelte ein Unbekannter an der Haustür in der Straße Beim Heuacker und gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus. Während er die Seniorin in den Keller führte, betraten zwei weitere Männer unbemerkt das Haus und durchsuchten mehrere Räume. Die Täter entwendeten Schmuck sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe.

„Polizeibericht: Schmuck und Bargeld bei Trickdiebstahl erbeutet“ weiterlesen

Politischer Austausch mit sächsischem Partnerlandkreis

Eine Delegation des sächsischen Partnerlandkreises Bautzen hat vor kurzem den Main-Tauber-Kreis besucht. Mitglieder des dortigen Kreistags sowie die Verwaltungsspitze um Landrat Udo Witschas tauschten sich während der drei Tage mit den hiesigen Verantwortlichen aus. Die Verständigung stand dabei im Mittelpunkt. Außer dem persönlichen Austausch war das Programm gefüllt mit einer Mischung aus Einblicken in die Industrie, die Kultur, den Tourismus und die Kulinarik des Main-Tauber-Kreises.

Die Geschwister Mörike führten die Gäste um Landrat Christoph Schauder (vierter von links) und Landrat Udo Witschas (fünfter von links) durch Bad Mergentheim. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Aylin Wahl)
„Politischer Austausch mit sächsischem Partnerlandkreis“ weiterlesen

Migrationswende ist auch im Main-Tauber-Kreis spürbar

„Die von der Bundesregierung eingeleitete Migrationswende ist auch im Main-Tauber-Kreis zu spüren. Die Entwicklung der Flüchtlingszahlen spricht eine deutliche Sprache“: Dies erklärte Landrat Christoph Schauder kürzlich im Rahmen eines Austauschs mit der Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Odenwald-Tauber und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Er informierte sie zum aktuellen Sachstand beim Flüchtlingsmanagement in der Landkreisverwaltung.

Landrat Christoph Schauder erläuterte der Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Odenwald-Tauber und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken im Hof der Gemeinschaftsunterkunft Museumstraße in Tauberbischofsheim den Sachstand bei der Migrationswende im Main-Tauber-Kreis: Unterkünfte können geschlossen, Personal kann reduziert werden. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)
„Migrationswende ist auch im Main-Tauber-Kreis spürbar“ weiterlesen

Was ich über KI gelernt habe: Sie „denkt“ wie wir – Chance und Risiko zugleich

Aus einer Mücke einen Elefanten machen – das können nicht nur Menschen, sondern auch KIs.
Neulich hatte ich im Berufsalltag genau so einen Fall: Wir suchten lange nach einer „raffinierten“ Ursache für ein hartnäckiges Problem. Mehrere KI-Assistenten bestätigten diese Richtung – klang alles sehr plausibel. Am Ende war es eine kleine, einfache Unachtsamkeit. Ein Handgriff, Problem gelöst. Spannend ist weniger die Technik als die Erkenntnis: KI ahmt unsere Denkmuster nach – auch die, die uns aufs Glatteis führen.

Zu kompliziert denken können nicht nur Menschen, sondern auch KIs. (Symbolbild: Rainer Gerhards via KI)
„Was ich über KI gelernt habe: Sie „denkt“ wie wir – Chance und Risiko zugleich“ weiterlesen