Großrinderfeld: Aus der gestrigen Gemeinderatssitzung

Die Gemeinderatssitzung am 14. Oktober 2025 fand im Rathaus Großrinderfeld statt und verlief insgesamt ruhig. Es standen keine großen Entscheidungen an, entsprechend kurz war die Tagesordnung und auch die Diskussionen blieben überschaubar. Man könnte auch sagen, dass eigentlich nur Routineaufgaben anstanden – wenn auch natürlich wichtige. Aus meiner Sicht war die Erweiterung des Zweckverbands KIBITA langfristig am bedeutsamsten.

Symbolbild „Sitzung des Gemeinderats“. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Großrinderfeld: Aus der gestrigen Gemeinderatssitzung“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Toni wird zu LEONET – aber der Glasfaserausbau stockt weiter

In den vergangenen Tagen haben vermutlich viele Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis, die einen Vorvertrag mit toni abgeschlossen hatten, eine E-Mail erhalten: „toni ist jetzt LEONET“. Dahinter steht keine neue Ausbauoffensive, sondern eine reine Namensänderung.

Wer im Internet nach dem Glasfaser-Betreiber „toni“ sucht, wird nun hierhin weitergeleitet. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards vom 14.10.2025)
„Main-Tauber Kreis: Toni wird zu LEONET – aber der Glasfaserausbau stockt weiter“ weiterlesen

Kommentar: Ein starkes Signal für digitale Souveränität im Gesundheitswesen

Wie ich am Samstag meldete, wird am Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim ein neues Rechenzentrum gebaut – und das ist weit mehr als nur ein technisches Projekt. Es ist ein Bekenntnis zur digitalen Souveränität, zu regionaler Verantwortung und zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesundheitsversorgung.

Die Verantwortlichen des Caritas-Krankenhauses beim Spatenstich für das neue Rechenzentrum in Bad Mergentheim (von links): Matija Spicko (IT), Projektleiterin Katharina Kuon, Direktor Unternehmenskultur Michael Raditsch, Teamleiter IT-Infrastruktur Sascha Gerntrup, Ärztlicher Direktor Dr. Jochen Selbach, Pflegedirektor Frank Feinauer, Bauleiter DC-Datacenter-Group Burak Adibes und der Kaufmännische Direktor Jeremia Berschauer. (Foto: © Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Ute Emig-Lange)
„Kommentar: Ein starkes Signal für digitale Souveränität im Gesundheitswesen“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Spatenstich für das neue Rechenzentrum am Caritas-Krankenhaus

Ein weiterer Meilenstein für die Zukunft des Caritas-Krankenhauses: Mit einem symbolischen Spatenstich startete das Direktorium am vergangenen Montag den Bau eines neuen Rechenzentrums am Standort Bad Mergentheim.

Die Verantwortlichen des Caritas-Krankenhauses beim Spatenstich für das neue Rechenzentrum in Bad Mergentheim (von links): Matija Spicko (IT), Projektleiterin Katharina Kuon, Direktor Unternehmenskultur Michael Raditsch, Teamleiter IT-Infrastruktur Sascha Gerntrup, Ärztlicher Direktor Dr. Jochen Selbach, Pflegedirektor Frank Feinauer, Bauleiter DC-Datacenter-Group Burak Adibes und der Kaufmännische Direktor Jeremia Berschauer. (Foto: © Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Ute Emig-Lange)
„Main-Tauber Kreis: Spatenstich für das neue Rechenzentrum am Caritas-Krankenhaus“ weiterlesen

Veranstaltung: Lohnt sich eine Wärmepumpe für mich?

Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zum Thema Wärmepumpe an. Die Veranstaltung findet am Montag, 20. Oktober, im Evangelischen Gemeindezentrum, Martin-Luther-Saal, Härterichstraße 18, in Bad Mergentheim statt.

Wohnhaus mit Wärmepumpe. (Symbolbild: Rainer Gerhards mittels KI)
„Veranstaltung: Lohnt sich eine Wärmepumpe für mich?“ weiterlesen