Systemrelevante Berufe sorgen dafür, dass unser Alltagsleben funktioniert. Zum Beispiel bei Polizei und Feuerwehr oder auch im medizinischen Bereich.

Spätestens seit der Verkündung der Kita-Schließungen in Baden-Württemberg sind systemrelevante Berufe in aller Munde. Denn eine Notbetreuung für Kinder gibt es nur, wenn die Arbeit beider Eltern für die Gesellschaft unverzichtbar ist. Oder, um es mit dem Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg zu sagen:
Systemrelevante Berufe sind „die Bereiche die wir benötigen, damit unsere Versorgung garantiert ist“
Manne Lucha
Laut der gestrigen Pressekonferenz der Landesregierung handelt es sich mindestens die folgenden Berufe systemrelevant:
- Polizei
- Feuerwehr
- medizinisches und pflegerisches Personal
- Lebensmittelproduktion und -vertrieb
- Infrastruktur (Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation)
- Müllabfuhr
- Landwirtschaft (ergänzt 2020-03-17 nach Pressekonferenz Landwirtschaftsministerium)
- Bestatter (ergänzt 2020-03-18, CoronaVO BaWü)
- Rundfunk und Presse (ergänzt 2020-03-18, CoronaVO BaWü)
In Bezug auf die Kinderbetreuung in Baden-Württemberg ist diese Liste sicherlich nicht abschließend und wird in den nächsten Stunden oder Tagen noch konkretisiert werden. So könnte man vermuten, dass Lieferdienste wie Post oder Hermes ebenfalls systemrelevant sind. Sofern hier genauere Informationen vorliegen, wird die Information hier aktualisiert.
Stand: 18. März 2020