Heute meldet die Polizei vier Ereignisse aus dem Main-Tauber Kreis. Eines davon auch darüber hinaus.

Wertheim: Blumen an Stolpersteinen entwendet – Polizei bittet um Hinweise
In Wertheim wurden am Mittwoch, den 12. November, weiße Rosen, die im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht an den Stolpersteinen der Familie Brückheimer abgelegt wurden, durch unbekannte Täter entwendet. Am 13. November wurden erneut Blumen abgelegt, die bis zum Folgetag ebenfalls gestohlen wurden. Es liegen derzeit keine Hinweise auf antisemitische Beweggründe vor. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.
Lauda-Königshofen: PKW zerkratzt – Polizei sucht Zeugen
In Lauda-Königshofen wurde am Samstag zwischen 12:15 Uhr und 13:20 Uhr ein Audi A4 auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Tauberstraße zerkratzt. Der Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 2.000 Euro. Zeugen, die in diesem Zeitraum im Bereich des Parkplatzes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Bad Mergentheim: Erneut Brand in ehemaliger Brauerei – Polizei bittet um Zeugenhinweise
In Bad Mergentheim kam es am Montagabend erneut zu einem Brand in der ehemaligen Brauerei in der Boxberger Straße. Gegen 18 Uhr bemerkten Beamte des Polizeireviers Bad Mergentheim im Rahmen ihrer Streifentätigkeit Rauch aus dem Gebäude. Die verständigte Feuerwehr konnte den brennenden Unrat schnell löschen. Bereits am Samstagmorgen war es in dem Gebäude zu einem Feuer gekommen, bei dem ein hölzerner Unterbau durch angezündetes Zeitungspapier in Brand geriet. Die Polizei hat auch in diesem Fall Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Weiterer Sachschaden entstand bei dem gestrigen Brand nicht. Zeugen, die in der Nacht auf Samstag oder am Montagabend im Bereich der Boxberger Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, oder Hinweise zu den Zündlern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Pkw-Aufbrüche und Diebstahl geklärt – Tatverdächtiger in Baden-Württemberg festgenommen
BERGTHEIM, OT OPFERBAUM, LKR. WÜRZBURG / GROßRINDERFELD, OT ILMSPAN u. PAIMAR, MAIN-TAUBER-KREIS.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Opferbaum mehrere Pkw aufgebrochen und ein Fahrzeug gänzlich entwendet. Der Tatverdächtige konnte am Sonntagabend im Bereich Großrinderfeld in Baden-Württemberg festgenommen werden. Hierbei wurden die Beamten tatkräftig durch örtliche Jäger unterstützt.
Taten in Opferbaum
Der Polizeiinspektion Würzburg-Land wurde am Sonntagvormittag mitgeteilt, dass in der Nacht auf Sonntag in der Jahnstraße in Opferbaum eine Lagerhalle aufgebrochen und ein dort geparktes Wohnmobil gewaltsam geöffnet wurde. Ebenso wurde bekannt, dass ein BMW, auch in der Jahnstraße geparkt, aufgebrochen wurde. Beide Fahrzeuge wurden durch den zunächst unbekannten Täter durchsucht. In letzterem Fahrzeug verlor der Täter jedoch seine eigene Geldbörse. Durch die Aufbrüche entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Am Sonntagvormittag, wurde der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck mitgeteilt, dass ein in der Jahnstraße in Opferbaum geparkter BMW entwendet wurde.
Taten und Festnahme in Großrinderfeld
Wie über das Polizeirevier Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg bekannt wurde, meldete sich dort am Sonntagabend ein Anwohner aus Ilmspan, welcher eine verdächtige Person im Bereich eines Aussiedlerhofes mitteilte. Die Person lief weiter Richtung Paimar, wo der Anwohner sie im weiteren Verlauf aus den Augen verlor. Eine Streife der Autobahnpolizei Tauberbischofsheim-Distelhausen stellte fast zeitgleich ein Pannenfahrzeug auf dem Standstreifen der Autobahn 81 fest. Hierbei handelte es sich um den in Opferbaum entwendeten BMW. Vom Fahrer fehlte jedoch jede Spur. Da ein Zusammenhang zur zuvor gemeldeten verdächtigen Person nahestand, leiteten die Beamten der baden-württembergischen Polizei eine groß angelegte Fahndung nach der Person ein. Hierbei wurden sie von örtlichen Jägern mit Wärmebildkameras unterstützt. Diese konnten letztlich eine Person auf einem Firmengelände in Paimar feststellen. Hierbei handelte es sich um die gesuchte Person, welche anschließend durch Polizeibeamte festgenommen wurde. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass auch in Ilmspan ein Auto aufgebrochen wurde. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem 53-jährigen Deutschen um den Inhaber des in Opferbaum verlorenen Geldbeutels handelte. Da der Tatverdächtige augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, musste er sich nach der Festnahme noch einer Blutentnahme unterziehen. In Absprache mit den Staatsanwaltschaften Mosbach und Würzburg wurde entschieden, dass der Tatverdächtige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen werden kann. Gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
