Die Internetseite des Pflegestützpunktes Main-Tauber-Kreis wurde komplett überarbeitet und vor allem massiv ausgebaut. Sie bietet Ratsuchenden jetzt einen noch besseren Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote und Ansprechpartner im Landkreis. Alle Kontaktdaten von Pflegeanbietern im Kreis können für eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme benutzerfreundlich online abgerufen werden.

Ausführlich und in neun Oberthemen strukturiert: Das Team des Pflegestützpunktes Main-Tauber-Kreis mit Susanne Hartmann (v.l.), Karin Löffler und Ulrike Löhr hat sein Online-Informationsangebot massiv ausgebaut. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)

„Das Thema Pflege kann alle treffen, jederzeit und ganz unabhängig vom Alter. Ein Sturz, eine Krankheit oder einfach das Älterwerden können Betroffene und ihre Angehörigen plötzlich vor große Herausforderungen stellen. Damit niemand in einer solchen Situation allein dasteht, informiert, berät und unterstützt das kompetente und erfahrene Team des Pflegestützpunktes in Tauberbischofsheim seit dem Jahr 2011 Menschen im gesamten Main-Tauber-Kreis – unabhängig, vertraulich und kostenfrei“, erklärt Sozialdezernentin Elisabeth Krug vom Landratsamt. Mit der Neugestaltung der Website unter www.main-tauber-kreis.de/pflegestuetzpunkt sei das Informationsangebot des Pflegestützpunktes vervollständigt und abgerundet worden.

Neu ist der übersichtliche Aufbau mit neun Themenkacheln, die passgenaue Informationen bieten – je nachdem, ob die Unterstützung zu Hause oder außerhalb des eigenen Hauses gesucht wird. Außerdem stehen Informationen und weiterführende Links zu wichtigen Themen wie Pflegebegutachtung, gesetzliche Leistungen, Vollmachten, pflegende Angehörige oder Demenz bereit. Zusätzliche Informationsblätter, Broschüren und Checklisten können einfach heruntergeladen werden.

Möchten Sie News aus Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis direkt in WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie meinen Kanal (hier). Wichtig: niemand sieht Ihre Telefonnummer!

Ein weiterer Vorteil der neuen Internetseite ist, dass sich auch Angehörige bequem informieren können, die weiter entfernt wohnen. Für sie besteht außerdem die Möglichkeit, eine Beratung per Video in Anspruch zu nehmen.

Darüber hinaus bietet der Pflegestützpunkt regelmäßig Vorträge an, die von Einrichtungen, Vereinen oder interessierten Gruppen gebucht werden können. Ziel ist es, Pflegewissen verständlich zu vermitteln und Hemmschwellen abzubauen.

Wer Fragen rund um Pflege, Leistungen der Pflegeversicherung oder Unterstützung im Alltag hat, kann sich jederzeit an den Pflegestützpunkt wenden. Das Team nimmt sich Zeit, hört zu und hilft passende Wege und Lösungen zu finden.

Der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis befindet sich Am Wört 1 in Tauberbischofsheim und ist unter der Telefonnummer 09341/82-5968 erreichbar. Sprechzeiten sind montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr.

Regelmäßig bietet der Pflegestützpunkt auch Außensprechstunden in Wertheim, Lauda, Bad Mergentheim, Creglingen und Niederstetten an. Die jeweiligen Termine der Außensprechstunden werden vorab in der Tagespresse und unter www.main-tauber-kreis.de/pflegestuetzpunkt veröffentlicht. Die Außentermine können im Pflegestützpunkt auch telefonisch erfragt werden.

Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreises