Ab Januar 2025 wird der Radweg entlang des Grundgrabens zwischen Ilmspan und Gerchsheim vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um den Bau der erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink im Gemeindegebiet von Großrinderfeld voranzutreiben. Die Sperrung betrifft den Radweg der „Liebliches Taubertal – Erlebnistour Nr. 5„, eine beliebte Strecke, die von Tauberbischofsheim bis zur Landesgrenze bei Gerchsheim führt. Die Bauarbeiten sollen bis in den Sommer 2025 andauern.

Der Bau von SuedLink schreitet voran und wird auch auf Großrinderfelder Gemarkung nun klar erkennbar. Hier ein Teil der Baustelle im Bereich des Grundgrabens bei Gerchsheim. Das Foto ist vom 08. Dezember 2024. (Foto: Rainer Gerhards)

Eine Umleitung des Radverkehrs wird aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht eingerichtet. Dennoch bleibt der Weg für die landwirtschaftliche Nutzung weiterhin zugänglich. Radfahrerinnen und Radfahrer werden gebeten, alternative Strecken zu nutzen. Wirklich brauchbare Alternativen jenseits der Hauptstraße sind dem Autor allerdings nicht bekannt. Für Hinweise wäre ich dankbar.

Möchten Sie News aus Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis direkt in WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie meinen Kanal (hier). Wichtig: niemand sieht Ihre Telefonnummer!

Nach meinen Informationen aus den Genehmigungsunterlagen von SuedLink ist im Grundgraben mit starkem Baustellenverkehr, inbesondere durch LKWs, zu rechnen. Auch für Fußgänger wird ist die Benutzung während der Bauphase voraussichtlich nicht zu empfehlen sein. Bereits seit einigen Wochen ist deutlich erhöhter LKW-Verkehr am Grundgraben im Zuge der Baustelleneinrichtung zu bemerken.

Ob der Grundgraben nach dem Sommer wieder freigegeben werden kann, hängt sicherlich entscheidend vom Baufortschritt ab. Ganz allgemein kann es nicht schaden davon auszugehen, dass es sich eher bis zum Jahresende ziehen wird. Herbstanfang ist 2025 übrigens am 22. September.

Hintergrund zu SuedLink und Bauarbeiten in Großrinderfeld

SuedLink ist ein Projekt zur Errichtung einer Gleichstromverbindung, die den Norden und Süden Deutschlands verbinden soll. Der Bauabschnitt in Großrinderfeld betrifft den Bereich westlich von Gerchsheim und südlich entlang der A81, einschließlich einer Querung der Autobahn am Rastplatz Grundgraben. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW erhielt im September 2024 den Planfeststellungsbeschluss für den südlichen Abschnitt E2, der von der Landesgrenze zu Bayern bis Bad Friedrichshall reicht.

Der Verlauf der SuedLink Trasse (orange bzw. gelb) bei Großrinderfeld. (Karte: SuedLink GIS, Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)

Während der Bauzeit wird mit temporären Beeinträchtigungen, etwa durch Baustellenverkehr und Emissionen, gerechnet. Nach Abschluss der Arbeiten soll der Radweg wieder vollständig instandgesetzt werden.

Weitere Informationen zu SuedLink und dem Verlauf der Leitung sind auf der offiziellen Projektwebseite unter suedlink.com abrufbar. Fragen zu den Bauarbeiten können an die TransnetBW GmbH gerichtet werden (Tel.: 0800 380 470-1, E-Mail: suedlink@transnetbw.de).

Ausblick

Die temporäre Einschränkung des Radwegs ist ein notwendiger Schritt, um den Fortschritt eines der zentralen Energieprojekte in Deutschland sicherzustellen. Betroffene Radfahrerinnen und Radfahrer werden um Verständnis gebeten und dazu aufgefordert, auch künftige Hinweise zu beachten. Ich berichte hier im News-Blog auch regelmäßig über Bau und Fortschritt von SuedLink im Bereich von Großrinderfeld.

Quelle: SuedLink-Information auf der Homepage der Gemeinde Großrinderfeld, eigene Recherche