Die erste Etappe der Lidl Deutschland Tour führt am Donnerstag, 22. August, durch den Main-Tauber-Kreis. Laut Veranstalter handelt es sich um das größte Radrennen des Landes, es werden hierzu die weltbesten Radsportler in der Region erwartet. Im Zuge der Rennsportveranstaltung werden die betroffenen Streckenabschnitte maximal für eine Stunde gesperrt sein. Hierauf weist das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hin. Für Radsportbegeisterte bietet sich bestimmt eine gute Möglichkeit, zuzuschauen.

Blick auf das Fahrerfeld: In diesem Jahr führt die erste Etappe der Lidl Deutschland Tour am Donnerstag, 22. August, auch durch den Main-Tauber-Kreis. (Foto: Deutschland Tour, Marcel Hilger, NUR in Verbindung mit PM freigegeben)

Die erste Etappe der Rundfahrt startet um 12.40 Uhr in Schweinfurt und verläuft auf 176,1 Kilometern nach Heilbronn. Knapp 68 Kilometer nach dem Start passiert der Renntross je nach durchschnittlicher Geschwindigkeit um 14.18 Uhr von Steinbach (Gemeinde Altertheim / Landkreis Würzburg) kommend die Landkreisgrenze in Wenkheim. Die Route durch den Main-Tauber-Kreis verläuft auf knapp 35 Kilomentern von Werbachhausen (14.22 Uhr), Werbach (14.26 Uhr), Impfingen (14.30 Uhr), Tauberbischofsheim (14.33 Uhr), Dittwar (14.41 Uhr), Heckfeld (14.48 Uhr), Kupprichhausen (14.52 Uhr), Uiffingen (14.57 Uhr), Angeltürn (15.02 Uhr) nach Schillingstadt (15.08 Uhr) und führt von dort aus in den Neckar-Odenwald-Kreis.

Verkehrsbeeinträchtigungen werden auf Minimum reduziert

Mit dem Radrennen gehen zeitweise Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer einher. In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden werden die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten. 45 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die örtliche Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 30 Minuten später die herannahenden Profisportler an. Nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei. Zur ausführlichen Vorabinformation wurde die Rennstrecke durch Hinweisplakate für alle Anwohner kenntlich gemacht. Diese Streckenplakate und zusätzliche Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass die Strecke am Donnerstag, 22. August, nicht beparkt werden darf.

Genauere Informationen sowie eine detaillierte Zeittabelle erhalten Besucherinnen und Besucher auf der Website www.deutschland-tour.com.

Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreis (via email)