Fernblicke in Odenwald und Rhön, seltene Tiere, eine herrliche Kulturlandschaft und noch dazu ein Plätzchen zum Verweilen. All dies bietet der Aussichtspunkt. Besonders empfehlenswert: hier den Sonnenuntergang genießen.
Der Aussichtspunkt befindet sich auf einer Anhöhe bei einem kleinen Wäldchen. Die Flur trägt den durchaus treffenden Namen „Bärlestannen“. Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, kann auch mit dem Auto anfahren.
Es bietet sich an, das Wäldchen einmal zu umrunden. So genießt man das gesamte Panorama. Zumindest sollte man auf dem Grasweg auf der Anhöhe ca. 200m geradeaus laufen. Von dort hat man nochmals einen ganz anderen Ausblick. In der Ferne zeigt sich die Röhn. Bei sehr guter Fernsicht kann man sogar die Wasserkuppe erahnen. Nicht direkt sehen kann man das nahe gelegene Taubertal. Es wird von einem Zwischen-Höhenzug verborgen.
Dieser Weg ist übrigens seit Jahrhunderten begangen. Im Mittelalter war er vermutlich Teil der Handelsstraße („Geleitstraße„) von Würzburg nach Tauberbischofsheim.
Für kulturell Interessierte findet sich der Johann Müller Bildstock quasi direkt am Aussichtspunkt. Kommt man von der Straße nach Wenkheim kann man ihn allerdings leicht übersehen. Er liegt dort etwas versteckt hinter einem Baum. Folgt man auch nur 5m der alten Handelsstraße, sieht man ihn rechter Hand sofort.
[vrview img=“https://www.rainer-gerhards.de/files/2020/02/Aussichtspunkt-Bärlestannen-PANO_20140923_115051-scaled.jpg“]
Ein Rundumblick des Aussichtspunktes.
Übrigens: der Sitzplatz ist mittlerweile dem Zeitgeist folgend mit Graffiti verschönert – was manche nett finden und wieder andere stört. Davon sollte man sich nicht abschrecken lassen.
Gut zu wissen…
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Am einfachsten findet man ihn über Google Maps. Die Straße hat keinen Namen. Mit dem Auto fährt man von der Ortsmitte Großrinderfeld Richtung Wenkheim, verlässt den Ort und nimmt den zweiten Feldweg rechts.
Eigentlich alle von Jung bis Lebenserfahren. Für einen guten Ausblick sollte die Luft klar sein.
Ja, eine Bank ist vorhanden.
Man kann den Sonnenuntergang sehr schön erleben. Aber auch tagsüber ist der Fernblick wunderbar. Einen besonderen Reiz hat der Ort, wenn Nebel die umgebenden Täler füllt.
Von Tauberbischofsheim sind es ca. 10km. Es ist ein schöner Ausflug beispielsweise mit dem E-Bike. Wanderer können mit dem Bus (Line 850) zur Ortsmitte Großrinderfeld fahren und den Punkt im Rahmen einer Rundwanderung besuchen.