Main-Tauber Kreis: Das Sicherheitsgefühl im Kreis bleibt weiter gut

Der Polizeipräsident des Präsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, und der neue Polizeivizepräsident Markus Geistler haben Landrat Christoph Schauder und dem Ersten Landesbeamten Florian Busch kürzlich die Bilanz zur Sicherheitslage des vergangenen Jahres im Main-Tauber-Kreis vorgestellt.

Gemeinsam mit dem Ersten Landesbeamten Florian Busch (v.r.) empfing Landrat Christoph Schauder den Polizeipräsidenten des Präsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, sowie den neuen Polizeivizepräsidenten Markus Geistler. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel)
„Main-Tauber Kreis: Das Sicherheitsgefühl im Kreis bleibt weiter gut“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Wie ist der Zugang von Geflüchteten Aktuell?

Wie steht es eigentlich aktuell mit der Aufnahme von Geflüchteten im Main-Tauber Kreis? Diese Frage stellt sich vermutlich mancher. Ich habe beim Kreis nachgefragt und eine sehr aufschlussreiche Antwort erhalten. Kurz gesagt: aktuell etwas entspannter, aber das wird sich voraussichtlich im Laufe des Jahres wieder ändern.

Die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kasernenareal in Tauberbischofsheim: Das Gebäude bietet seit Donnerstag, 1. Dezember, Platz für 132 geflüchtete Menschen. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis)
„Main-Tauber Kreis: Wie ist der Zugang von Geflüchteten Aktuell?“ weiterlesen

Gerchsheim: OGV möchte Friedhofsgruppe Gründen

Der Friedhof in Gerchsheim, ein Ort des Gedenkens und der Besinnung, soll durch eine neu ins Leben gerufene Friedhofsgruppe weiter verschönert und gepflegt werden. Die Gruppe plant, sich mehrmals jährlich zu treffen, um die Anlage gemeinschaftlich zu pflegen und als Ort der Ruhe zu erhalten.

Der Friedhof in Gerchsheim. Der OGV sucht Mitmacher für eine Pflegegruppe. (Foto: OGV Gerchsheim)
„Gerchsheim: OGV möchte Friedhofsgruppe Gründen“ weiterlesen

Kriminalstatistik 2023 – Deutlicher Anstieg der Straftaten

Das Polizeipräsidium Heilbronn verzeichnete für das Jahr 2023 eine signifikante Steigerung der Kriminalitätsrate mit insgesamt 39.987 registrierten Straftaten, was einem Anstieg um 26,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zunahme liegt deutlich über dem Landestrend von +8,1%. Besonders betroffen von der Zunahme sind die Bereiche der Rohheitsdelikte, Diebstahls-, Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Rauschgiftdelikte. Die Gesamtkriminalitätsbelastung, gemessen als Häufigkeitszahl mit 4.560 Straftaten pro 100.000 Einwohner, bleibt jedoch unter dem Landeswert von 5.272.

Die Polizeistatistik ist ein komplexes Gebilde. (Symbolgrafik: Rainer Gerhards)
„Kriminalstatistik 2023 – Deutlicher Anstieg der Straftaten“ weiterlesen

Großrinderfeld: Kandidierende für Gemeinderat und Ortschaftsräte

Wer kandidiert in Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan für den Gemeinderat und die Ortschaftsräte? Nun stehen die Namen endgültig fest. Die Gemeinde hat die Namen heute im Mitteilungsblatt öffentlich bekannt gemacht. Fest stehen Sie aber eigentlich schon seit der Zulassung der Wahllisten am 8. April.

Die Anzahl der Kandidierenden bei der Gemeinderatswahl ist vor allem in Gerchsheim sehr deutlich zurückgegangen. Dort reicht es nicht einmal zur Besetzung aller fünf Sitze. (Grafik: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Kandidierende für Gemeinderat und Ortschaftsräte“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Europäische Impfkampagne – gerade an Masern denken

Die Europäische Impfwoche findet in diesem Jahr von Sonntag, 21., bis Samstag, 27. April, statt. Die Kampagne wird seit 2005 jährlich veranstaltet und soll in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen schärfen. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf der Vermeidung von Impflücken in der Bevölkerung.

Impfen kann Leben retten. (Symbolbild: Rainer Gerhards mittels KI)
„Main-Tauber Kreis: Europäische Impfkampagne – gerade an Masern denken“ weiterlesen