Großrinderfeld: Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

Die Freiherr-von-Zobel-Schule in Großrinderfeld darf sich freuen: 17 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem Jahr Ortspreise beim traditionsreichen Europäischen Wettbewerb. Betreut wurden sie von Lehrerin Jenny Stolz.

Silvia Ziegler, Sabine Sandmaier (beide Landratsamt Main-Tauber-Kreis) und Michael Cosar (Sparkasse Tauberfranken) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Freiherr-von-Zobel-Schule Großrinderfeld. (Foto: Jenny Stolz)
„Großrinderfeld: Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb“ weiterlesen

Zu Fuß die Alpen überquert

Eine Woche lang unterwegs, rund 77 Kilometer zu Fuß und knapp 10.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg absolviert. 13 Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse des Technischen Gymnasiums an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim haben gemeinsam mit ihrem Seminarkurslehrer Michael Hellmuth und dem Lauda-Königshöfer Bergführer Thomas Schäfer eine Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran bewältigt. Ein außergewöhnliches Erlebnis, das sowohl körperlich als auch persönlich forderte.

Zu Fuß die Alpen überquert: 13 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim haben die Herausforderung gemeistert. (Foto: GTB)
„Zu Fuß die Alpen überquert“ weiterlesen

KI: alles nur Hype?

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Die einen feiern sie als Revolution, die anderen warnen vor Kontrollverlust – und viele fragen sich: Ist das alles nur ein Hype?

Bild mit einem Roboter und Menschen, de zusammen Text entwickeln. Der Rotober steht sinnbildlich für künstliche Intelligenz (KI).
Mit dem aktuellen Stand der Technik müssen Menschen und KI in einem Team intensiv „miteinander arbeiten“. Die Idee, die Arbeit komplett an die KI auszulagern ist wenig erfolgversprechend. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„KI: alles nur Hype?“ weiterlesen

Großrinderfeld: Neuer Lebensmittelmarkt kommt

Großrinderfeld bekommt wieder einen Supermarkt – ein Netto mit Backshop im Gebiet Beund/Zündmantel. Nach der Schließung des bisherigen Marktes am 1. Juni 2025 ist eine spürbare Versorgungslücke entstanden, die uns im Alltag sehr deutlich trifft. Ich freue mich deshalb besonders, dass der Gemeinderat nun einstimmig den Weg für die Rückkehr der Nahversorgung freigemacht hat. Der neue Markt wird nicht nur Lebensmittel zurückbringen, sondern auch ein Stück Lebensqualität, vor allem für ältere Menschen und Familien ohne Auto.

Der bisherige Lebensmittelladen war eigentlich nicht aus dem Ort wegzudenken – Nun soll ein „Netto“ seine nachfolge antreten. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Neuer Lebensmittelmarkt kommt“ weiterlesen