Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet gleich sechs Ereignisse. Mit darunter ist leider auch ein schwerer Verkehrsunfall in Niederstetten.

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet gleich sechs Ereignisse. Mit darunter ist leider auch ein schwerer Verkehrsunfall in Niederstetten.
Sonntags gibt es normalerweise keinen Polizeibericht, Diesmal ist aber leider ein keineswegs alltäglicher Verkehrsunfall und ein Wohnhausbrand zu vermelden.
„Polizeibericht Main-Tauber vom 01.09.2024“ weiterlesenDer Netzbetreiber Netze BW plant in Großrinderfeld ein neues Schaltwerk, um die Stromversorgung in der Region langfristig zu sichern und auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten. Die Investitionssumme für dieses umfangreiche Projekt beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis ist leider wieder umfangreicher. Er meldet insgesamt fünf Ereignisse, davon je zwei aus Wertheim und Tauberbischofsheim sowie eines aus Niederstetten.
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 30.08.2024“ weiterlesenWussten Sie, dass der ChatBot für Großrinderfeld jetzt noch mehr kann? Welche neuen Funktionen hinzugekommen sind und warum diese Aktualisierung für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig ist, erfahren Sie im weiteren Verlauf des Artikels. Über diesen Link hier geht es direkt zum ChatBot!
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis bringt heute nur eine Meldung aus Tauberbischofsheim. Dort kam es zum Zusammenstoß zweier Radfahrer. Zeugen werden gesucht.
Die öffentliche Hand der Region Hohenlohe-Tauber hat mit dem Job-Portal „Arbeit & Rente“ eine innovative Plattform geschaffen, die Unternehmen mit erfahrenen Fach- und Arbeitskräften im Rentenalter vernetzt. Am Donnerstag, den 26. September, um 11 Uhr, findet die Online-Veranstaltung „Kurz vor Zwölf“ statt. In diesem kostenfreien Vortrag werden die Funktionen des Portals vorgestellt und weiterführende Informationen zur Beschäftigung von Arbeitnehmenden im Rentenalter vermittelt.
Das Feuerwehrwesen im Main-Tauber-Kreis wird im Jahr 2024 mit rund 1,3 Millionen Euro gefördert. Der Förderschwerpunkt liegt auf den Endgeräten, die für die Umstellung auf den Digitalfunk benötigt wurden. Dies hat das Land Baden-Württemberg mitgeteilt.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet insgesamt sieben Ereignisse. Mit darunter ist auch ein Einbruch in ein Klärwerk in Lauda-Königshofen. Man könnte vermuten, dass ein Zusammenhang zu den gestern gemeldeten Einbrüchen bestehen könnte. Die Polizei erwähnt allerdings keinen Zusammenhang.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet insgesamt fünf Ereignisse. Mit darunter sind leider ein schwerer Motorradunfall in Wertheim sowie zwei Wohnungseinbrüche in Tauberbischofsheim und Werbach.