Der heutige Polizeibericht meldet insgesamt fünf Ereignisse aus dem Main-Tauber Kreis. Darunter leider auch ein Großbrand in Niederstetten.

Symbolbild
Symbolbild „Polizeibericht“ (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)

Großrinderfeld-Gerchsheim: Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen

In Großrinderfeld-Gerchsheim wurde zwischen Freitag, 22 Uhr, und Samstag, 12:30 Uhr, ein geparkter Audi in der Veilchenstraße beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Niederstetten: Tausende Masthähnchen fallen Großbrand zum Opfer

Am Dienstagmittag verendeten mehrere tausend Masthähnchen bei einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Niederstetten. Das Feuer auf dem zwischen Herrenzimmern und Rüsselhausen gelegenen Hühnerzuchtbetrieb wurde gegen 12:30 Uhr gemeldet. Ein Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren ist noch zur Stunde mit den Löscharbeiten beschäftigt. Personen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand nicht verletzt. Der Sachschaden geht in die Millionen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte ist derzeit noch unklar und Bestandteil der Ermittlungen, welche vom Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim übernommen wurden.

Creglingen: Einbruch in Werkstatt der Kläranlage

In Creglingen drangen Unbekannte zwischen Dienstag, dem 23. September, 16:30 Uhr, und vergangenem Montag, 13 Uhr, in eine Werkstatt der Kläranlage ein. Über die Industriestraße gelangten die Täter nach dem Übersteigen eines Zauns auf das Gelände und brachen das Rolltor einer Garage auf. Sie entwendeten mehrere akkubetriebene Geräte der Marken Makita und Stihl im Wert von rund 3.000 Euro. Vermutlich wurde das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportiert. Zeugen, die in diesem Zeitraum im Bereich der Industriestraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 99470 zu melden.

Wertheim-Bestenheid: Schmuck und Bargeld durch falsche Polizeibeamte erbeutet

Am Montagabend, gegen 21 Uhr, wurde eine Seniorin in Wertheim-Bestenheid Opfer eines Trickbetrugs. Ein angeblicher Polizeibeamter hatte die Frau angerufen und sie vor angeblichen Einbrechern in der Nachbarschaft gewarnt. In der Folge übergab sie im Bereich der Breslauer Straße Schmuck sowie Bargeld an einen Abholer. Der Gesamtschaden liegt im hohen vierstelligen Eurobereich. Der Mann wurde als etwa 35 Jahre alt, 1,80 Meter groß, dunkelhäutig, mit Bartansatz und dunkler Kleidung beschrieben. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Masche: Echte Polizeibeamte fordern niemals Schmuck oder Bargeld zur „Sicherung“ ein. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Wertheim: Einbruch in Raiffeisenmarkt – Täter auf frischer Tat gestellt

Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen brach ein 42-Jähriger in einen Markt in der Bismarckstraße in Wertheim ein. Er schlug mit Steinen mehrere Glaselemente ein und gelangte so ins Gebäude. Dort entwendete er zehn Flaschen Schnaps. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. Dank eines Hinweises konnte der mutmaßliche Täter wenig später in einer Obdachlosenunterkunft angetroffen werden. Neben ihm lagen mehrere der gestohlenen Flaschen. Der 42-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Auf ihn kommen nun eine Anzeige wegen Besonders schweren Falls des Diebstahls zu.

Quellen: Pressemitteilungen der Polizei Heilbronn [1] [2]