Es ist wieder soweit: Der zweite LEADER-Projektaufruf der Förderperiode 2023–2027 ist gestartet. Interessierte können ab sofort ihre Projektideen einreichen und eine finanzielle Förderung beantragen. Das LEADER-Programm unterstützt seit Jahren die Entwicklung ländlicher Regionen, auch in Badisch-Franken. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche Vorhaben realisiert, darunter der „Dorftreffpunkt im TSV Sportheim“ in Gerchsheim.

Die Schritte zu einer erfolgreichen Förderung nach dem „LEADER“-Programm. (Grafik: Regionalförderung Badisch-Franken e.V, leicht bearbeitet durch Rainer Gerhards)

Für den aktuellen Förderaufruf stehen insgesamt 700.000 Euro an EU-Mitteln zur Verfügung, ergänzt durch Landesmittel, abhängig vom jeweiligen Fördermodul. Förderberechtigt sind Privatpersonen, Kommunen, Vereine sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 100 Angestellten.

Eine frühzeitige Abstimmung mit dem Regionalmanagement ist erforderlich. Eine erste Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle sollte bis spätestens 14. März 2025 erfolgen. Die vollständigen Anträge müssen bis zum 25. März 2025 eingereicht werden. Über die Auswahl der Projekte entscheidet der Auswahlausschuss in seiner Sitzung am 13. Mai 2025.

Es ist zu beachten, dass mit den Maßnahmen erst nach einer Förderzusage begonnen werden darf. Vorbereitende Schritte wie das Einholen von Angeboten sind jedoch möglich.

Für weitere Informationen und zur Beratung steht die Geschäftsstelle der Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. zur Verfügung:

Adresse:
Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn
Telefon: 06281/5212-1397 oder -1398
Fax: 06281/5212-4771
E-Mail: info@leader-badisch-franken.de
Website: www.leader-badisch-franken.de

Auf der Website sind weitere Details zu den Förderbedingungen sowie Beispiele bereits geförderter Projekte abrufbar.

Quelle: Newsletter der Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V.