Der Vorsitzende des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“, Landrat Christoph Schauder, und Bürgermeisterin Heidrun Beck haben am vergangenen Freitag in Boxberg die 17. Taubertäler Wandertage eröffnet. Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur Auftaktwanderung gekommen.

Dr. Dieter Thoma erklärt der Wandergruppe der Auftaktwanderung während eines Panoramaausblicks, was sich wo in Boxberg befindet. Die geführten Wanderungen der Taubertäler Wandertage boten Einblicke in lokale Besonderheiten. (Foto: TLT/ Frank Mittnacht)

„Im Taubertal gibt es überall die Möglichkeit, wandern zu gehen. Umso schöner ist es, dass die Taubertäler Wandertage auch in diesem Jahr wieder so großen Anklang finden. Eine Runde Applaus haben unsere Wegewartinnen und Wegewarte für die regelmäßige Pflege der Wanderwege verdient, so dass diese in einem wanderbaren Zustand bleiben“ sagte Landrat Christoph Schauder.

Angeführt von Kreisrat Dr. Dieter Thoma machte sich die Wandergruppe auf den Weg zu den kulturellen und touristischen Boxberger Geheimtipps. Begeistert waren Groß und Klein vom Klettertunnel am Naturerlebnishaus am höchsten Punkt Boxbergs, einem Projekt des Jugend- und Kulturvereins „Lazy Bones“. Deren Waldseilgarten bietet außer der schönen Aussicht auch jede Menge Spaß und Übernachtungsmöglichkeiten in einem Baumhaus.

Bei schönem, sonnigen Herbstwetter ging es weiter zum Schlossberg. Auf der Burgruine gab es bei herrlicher Kulisse Erklärungen von Dr. Thoma sowie einen Panoramablick auf die Stadt. Der Abstieg ging vorbei an der freistehenden, ehemaligen Kirchglocke. Kurz vor der Einkehr machte die Gruppe einen kurzen Abstecher ins Boxberger Heimatmuseum. Einen würdigen Ausklang fand die Auftaktwanderung bei Grünkernküchle und Musik vom Blechbläser-Quintett des Musikvereins Umpfertal Boxberg.

Außer der Auftaktwanderung fanden am traditionellen Wanderwochenende im Taubertal noch 15 weitere geführte Wanderungen in zwölf weiteren Kommunen zu unterschiedlichen Themen statt. In Bad Mergentheim besuchte die Wandergruppe die Ausstellung „Führungskultur rund um den Drillberg“.

In Creglingen gingen die Wanderfreunde lokalkulturellen Besonderheiten nach und in Großrinderfeld-Ilmspan wurden sie Zeugen christlichen Glaubens im „badisch-sibirischen Madonnenländchen“.

Am Samstag hatten die Wanderer dann eine große Auswahl an angebotenen Wanderungen: In Freudenberg führte die Wanderung auf dem „Boxtaler Weg“ zur neuen „Schutzhütte Weitsicht“, die in diesem Zuge gleich eingeweiht wurde.

Des Weiteren war es möglich, eine Strecke auf dem Wein-Tauber-Wanderweg von Wertheim bis zum Kloster Bronnbach zu erleben. In Bad Mergentheim wurde zusammen mit der Naturschutzgruppe Taubergrund e.V. das Tauber- und Mergeltal erkundet. In Röttingen lauschten die Wanderer Geschichten aus dem Schönstheimer Wald. In Marbach ging es mit den Becksteiner Winzern auf historischen Wegen zu einer Weinverkostung. In Ahorn-Hohenstadt drehte sich bei der Wanderung mit dem VfL Hohenstadt alles um das Thema Grünkern.

Im Rahmen der Rothenburger Herbstwanderwoche wurden in Rothenburg ob der Tauber zwei Wanderungen angeboten. Pfarrer Dr. Oliver Gusmann führte die „Pilger“ auf dem Jakobsweg. In Bad Mergentheim zeigte die Brennerei Herz Streuobstinteressierten die Streuobstwiesen, während die in Assamstadt angebotene Wanderung von Hütte zu Hütte ging und Einblicke gewährte. In Igersheim kamen kleine und große Naturentdecker bei einer Familienwanderung auf ihre Kosten. In Grünsfeld auf der Gemarkung Hof Uhlberg führte die Wanderung durch das Gewann Großer Weinberg und bot Fernaussichten sowie die Möglichkeit eines Besuches der Katholischen Marienkapelle.

„Es freut mich sehr, dass sich während der Taubertäler Wandertage für Einheimische sowie Neulinge die Möglichkeit bot, in kleiner gemütlicher oder ganz großer Runde das Taubertal und seine vielen spannenden und schönen Orte unter fachkundiger Führung genauer kennenzulernen und zu entdecken. Dabei war es auch super, dass das Wetter so toll mitgespielt hat und die Wanderungen gut angenommen wurden“, sagt Jana Schrader, die für das Sachgebiet Wandern beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ zuständig ist.

Für nächstes Jahr können sich alle Wanderlustigen bereits das zweite Wochenende im Oktober vormerken, denn dann finden die 18. Taubertäler Wandertage statt.

Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreis