Der heutige Polizeibericht zwei Ereignisse aus dem Main-Tauber Kreis sowie einen „Update“ tum Raub an der Raststätte „Ob der Tauber“.

Symbolbild
Symbolbild „Polizeibericht“ (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)

Grünsfeld/Gotha: Tatverdächtiger nach Raubdelikt auf Rastanlage Ob der Tauber Ost in Untersuchungshaft

Nachdem ein unbekannter Mann am vergangenen Sonntagabend die Tankstelle an der Raststätte Ob der Tauber (Ost) entlang der A81 auf Gemarkung Grünsfeld überfallen und einen geringen Bargeldbetrag erbeutet hatte, klickten nur wenige Stunden später die Handschellen bei einem Tatverdächtigen.

Im Rahmen der sofort durch das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn eingeleiteten Ermittlungen wurde bekannt, dass am frühen Montagmorgen, kurz nach 01 Uhr, ein 28-jähriger Deutscher nach einem Raubdelikt auf die Tank- und Rastanlage Thüringer Wald Süd an der Autobahn 71, am Autobahnparkplatz Fürstenhügel durch die Thüringer Polizei vorläufig festgenommen wurde.

Aufgrund vorliegender Ermittlungserkenntnisse besteht der dringende Tatverdacht, dass es sich bei dem 28-Jährigen um die Person handelt, die bereits die Tank- und Rastanlage Ob der Tauber Ost überfallen hatte. Die mutmaßlich hierbei verwendete Tatwaffe wurde aufgefunden. Der Beschuldigte wurde am Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht in Arnstadt vorgeführt. Dieser setzte einen beantragten Unterbringungsbeschluss in Vollzug. Der 28-Jährige wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalinspektion Gotha in Thüringen geführt.

Niederstetten/Weikersheim/Bad Mergentheim: Betrüger fälschen Rechnungen

Im Main-Tauber-Kreis wurden in jüngster Vergangenheit zahlreiche Personen und Unternehmen Opfer von Betrügern. Die Betrugsmasche war hierbei stets dieselbe. Die Täter fischen die Briefpost, meist ausgestellt an Unternehmen, ab und änderten professionell die Rechnungen beziehungsweise die Bankdaten des Geldempfängers. Hierbei war auf den Rechnungen mit roter oder schwarzer Schrift vermerkt, dass sich die Bankverbindung geändert habe. Als Geldempfänger war, mit einer Ausnahme, immer dieselbe spanische IBAN angegeben. Bislang kam es im Raum Niederstetten zu elf und in Weikersheim zu vier Fällen. In Bad Mergentheim ist bislang ein Fall dieser Betrugsmasche bekannt. Bei drei Opfern hatten die Betrüger bereits Erfolg und konnten diese zur Überweisung bewegen. Hierbei ist ein finanzieller Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro entstanden. Die Rechnungen waren allesamt, soweit bekannt, auf den Zeitraum vom 6. bis zum 8. August datiert.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand fangen die Betrüger die Rechnungen auf dem Postweg ab oder holen sie aus den Briefkästen und manipulieren sie.

Das Polizeipräsidium Heilbronn und das Landeskriminalamt
Baden-Württemberg warnen und geben folgende Präventionshinweise:

  • Gleichen sie die Rechnungsdaten immer mit den Angebotsdaten ab.
  • Vergleichen Sie die Kontodaten auf der Rechnung mit den Kontodaten auf der Homepage des Unternehmers.
  • Achten Sie beim Öffnen des Briefes auf bereits vorhandene Beschädigungen oder Spuren, die vermuten lassen, dass der Brief schon einmal geöffnet wurde.
  • Kontaktieren Sie im Zweifelsfall sofort den Rechnungssteller.

Bestätigt sich der Betrugsverdacht, umgehend die Polizei kontaktieren und bereits getätigte Überweisungen bei der Bank rückgängig machen.

Ahorn / L514: Arbeitsunfall mit Kipplaster

Auf einem Baustellengelände auf der Landesstraße 514 (L514) bei Ahorn kam es am Mittwochmittag zu einem Arbeitsunfall. Ein 57-jähriger Fahrer eines Kipplasters war gegen 12 Uhr im Begriff Erde abzuladen, als sein Laster aus dem Gleichgewicht geriet und zur rechten Seite hin umkippte. Ursächlich hierfür waren vermutlich Unebenheiten des Bodens unter dem Lkw. Der verletzte Fahrer musste von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geborgen werden und kam anschließend in ein Krankenhaus.

Lauda-Königshofen: Einbrüche in Metzgerei – Wer hat etwas gesehen?

In der Nacht auf Mittwoch drangen Unbekannte abermals in eine Metzgerei in der Antoniusstraße im Ortsteil Königshofen ein. Die Täter verschafften sich gegen 1:30 Uhr gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum des Ladens. Dabei entwendeten sie diverse Lebensmittel in einem geschätzten Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Bereits am 22. August, kurz nach 3 Uhr und am 25. August, gegen 4:30 Uhr, brachen Maskierte in die Metzgerei ein und entwendeten Lebensmittel in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages. Es ist davon auszugehen, dass die Taten zusammenhängen. Zeugen, die in den frühen Morgenstunden der genannten Tattage verdächtige Beobachtungen im Bereich der Antoniusstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09343 62130 beim Polizeiposten Lauda-Königshofen zu melden.

Quelle: Pressemitteilung der Polizei Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Mosbach [1] [2]