Eine große Fördersumme von rund 3 Millionen Euro geht in den die Kommunen des Main-Tauber Kreises. Davon gehen gut 400.000 Euro nach Großrinderfeld. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat kürzlich die Programmentscheidung des Jahres 2025 für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bekanntgegeben. In der aktuellen Förderrunde werden 45 Projekte aus dem Main-Tauber-Kreis mit knapp drei Millionen Euro bezuschusst.

„Für diese Investition in unseren Landkreis danke ich dem Land Baden-Württemberg sowie unseren Städten und Gemeinden für ihr Engagement. Besonders im Ländlichen Raum gilt es, innovative Lösungen zu finden, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und gleichzeitig zukunftsfähige Perspektiven zu schaffen. Die Fördermittel aus dem ELR-Programm tragen maßgeblich dazu bei, dass wir diese Ziele erreichen können“, erklärte Landrat Christoph Schauder.
Die Gesamtfördersumme von rund drei Millionen Euro verteilt sich auf die Städte und Gemeinden des Landkreises: Ahorn 234.290 Euro, Bad Mergentheim 460.635 Euro, Boxberg 188.200 Euro, Creglingen 355.000 Euro, Großrinderfeld 403.020 Euro, Grünsfeld 100.000 Euro, Königheim 227.180 Euro, Lauda-Königshofen 60.000 Euro, Niederstetten 365.790 Euro und Weikersheim 547.725 Euro.
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum stellt Fördermittel bereit, um Gebäude im Ortskern zu sanieren und umzunutzen, die Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen zu sichern, Arbeitsplätze zu schaffen und gemeinschaftliche Aktivitäten und Einrichtungen zu erhalten oder aufzubauen. Damit soll die ländliche Region im Main-Tauber-Kreis als attraktiver Lebensraum gestärkt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig gesichert werden.
Informationen zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum gibt es bei der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1 in Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341/82-5824 und per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de sowie unter www.main-tauber-kreis.de/elr.
Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreis (via email)