Den „gelbe Sack“ wird es im Main-Tauber Kreis nicht mehr lange geben. Statt dessen soll die „gelbe Tonne“ eingeführt werden. Das allerdings erst ab 1.1.2026, denn der aktuelle Vertrag zur Entsorgung der sogenannten „Leichtverpackungen“ läuft noch bis Ende 2025.

Möchten Sie News aus Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis direkt in WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie meinen Kanal (hier). Wichtig: niemand sieht Ihre Telefonnummer!
Die Umstellung auf die gelbe Tonne ist gut für die Umwelt – immerhin wandern nun keine Säcke mehr unnötig in den Müll. Auch Ärger mit von Tieren aufgerissenen Säcken oder „Sturmschäden“ dürfte dann der Vergangenheit angehören. Einige Nachteile seien aber nicht verheimlicht: Man benötigt natürlich Platz für die Tonne, und was nicht hinein passt muss im Recyclinghof entsorgt werden. Letzteres dürfte aber erfahrungsgemäß eher selten der Fall sein.
Die Abfuhr erfolgt weiterhin monatlich, es werden voraussichtlich schwarze 240-Liter Tonnen mit gelbem Deckel zur Verfügung gestellt. Bei Mehrfamilienhäusern mit entsprechendem Bedarf ist auch die Sammlung mit 1100-Liter-Containern möglich. Bei der monatlichen Abholung dürfen KEINE zusätzlichen gelben Säcke zu den Tonnen gestellt werden. Das Verfahren ist hier also anders als aktuell beim Altpapier.
Diese Umstellung wurde vom Kreistag des Main-Tauber-Kreises in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen. Wie allseits bekannt wurden im Kreis Leichtverpackungen bei privaten Haushalten bislang mittels gelben Säcken gesammelt. Da die Abfuhr bis Ende 2025 vertraglich festgelegt ist, war es notwendig, die Sammlung ab dem Jahr 2026 neu festzulegen.
Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreises, Sitzungsvorlage Kreistag