Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis bringt insgesamt acht Meldungen, darunter auch zu einem räuberischen Überfall auf einen Supermarkt in Igersheim. Pech für den Räuber: die Polizei war bereits vor Ort! Leider sind auch wieder Betrüger unterwegs, die sich als Polizeibeamten ausgeben. Vorsicht ist angesagt. Alle Details unten im Artikel.

Warnung vor „falschen Polizeibeamten“
Derzeit kommt es im Land- und Stadtkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Neckar-Odenwald-Kreis und Main-Tauber-Kreis zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzähen.
Um sich vor der Betrugsmasche „falscher Polizeibeamten“ zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:
- Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
- Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach
- schnellen Entscheidungen,
- Kontaktaufnahme mit Fremden sowie
- Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
- Legen Sie zuerst auf und wählen Sie danach erst die 110. Hier können Sie den Sachverhalt mitteilen. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
Igersheim: Räuberischer Diebstahl im Supermarkt
Ein 19-Jähriger entwendete am Donnerstagabend Lebensmittel aus einem Supermarkt in Igersheim und flüchtete gewaltsam. Gegen 19 Uhr befand sich der junge Mann in dem Supermarkt und packte drei Nudelpackungen in seinen Rucksack. Als er von Angestellten darauf angesprochen wurde, sprang er über eine Absperrung und rannte in Richtung des Ausgangs. Zwei Kundinnen beobachteten das Geschehen und versuchten den 19-Jährigen festzuhalten. Er stieß eine Frau zu Boden und riss sich von der anderen los. Dabei wurden die beiden Frauen leicht verletzt. Auf dem Parkplatz rannte der Dieb zwei Polizeibeamten, die in diesem Moment einen Verkehrsunfall auf dem Kundenparkplatz aufnahmen, direkt in die Arme. Die Beamten nahmen den dem Mann vorläufig fest. Nach den strafprozessualen Maßnahmen wurde der 19-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen der Tat, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Creglingen: Ergebnis der Verkehrskontrollen während des Taubertalfestival
Das alljährliche Taubertalfestival fand vergangenes Wochenende im Bereich Rothenburg ob der Tauber statt. Unterm Strich wurden mehr Verstöße festgestellt als im vergangenen Jahr 2023. Insgesamt wurden zwischen Donnerstag am Hauptanreisetag und Montag am Abreisetag 1.156 Fahrzeuge und 1426 Personen kontrolliert. Bei 294 Personen kam der Verdacht auf, dass sie unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol standen, jedoch mussten davon nur 43 zur Blutentnahme, da sich die anderen Personen in einem noch legalen Bereich bewegten.
Zudem wurden zwölf Strafanzeigen, unter anderem fünf wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, festgestellt. Ebenfalls wurde ein nach dem Waffengesetz verbotenes Messer und 33 verschiedene Ordnungswidrigkeiten entdeckt. 155 der überprüften Personen hatten eine legale Menge Cannabis bei sich.
Lauda-Königshofen: Person steckt im Aufzug fest
Ein 35-Jähriger musste in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus einem Aufzug gerettet werden. Gegen 23.30 Uhr meldete sich ein Passant, dass eine Person im Bahnhofsaufzug in Lauda-Königshofen feststecken würde. Die alarmierten Einsatzkräfte konnte zusammen mit der Feuerwehr und einem Techniker den 35-Jährigen mit seinem Fahrrad aus seiner misslichen Lage retten. Wie lange der Mann genau in dem Aufzug feststeckte, konnte nicht ermittelt werden. Verletzt wurde niemand und es entstand kein Sachschaden.
Tauberbischofsheim: Berauschter Autofahrer versucht Polizeibeamte zu täuschen
Ein vermutlich durch Drogen berauschter 23-Jähriger versuchte am Donnerstagnachmittag Polizeibeamte zu überlisten. Gegen 13.35 Uhr wurde der Mann mit seinem Renault Kastenwagen auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 27 unterhalb der Laurentiusbergstraße angehalten und kontrolliert. Hierbei kam der Verdacht auf eine Beeinflussung des Fahrers durch Drogen auf, weshalb der 23-Jährige eine Urinprobe für einen Drogenvortest abgeben musste. Der Mann füllte jedoch eine andere Flüssigkeit, vermutlich synthetischer Urin, in den Becher. Die Beamten ließen sich nicht täuschen. Der Fahrer musste daraufhin in Begleitung der Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Er muss nun mit einer Anzeige und Konsequenzen für seine Fahrerlaubnis rechnen.
Grünsfeld: Unfall verursacht und geflohen
Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro verursachte eine bisher unbekannte Person an einem Kleinbus am Donnerstagnachmittag in Grünsfeld und flüchtete anschließend. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr stand der Ford Tourneo ordnungsgemäß in der Hauptstraße. Innerhalb dieses Zeitraums kollidierte der unbekannte Fahrzeugführer mit dem Wagen. Nach dem Unfall fuhr er von der Unfallstelle davon, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Ahorn: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte eine bisher unbekannte Person an einem Pkw zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in Ahorn und fuhr anschließend davon. Zwischen 16 Uhr und 8 Uhr stand der Wagen ordnungsgemäß in der Straße „Zum Eulenberg“. Innerhalb dieses Zeitraums kollidierte der unbekannte Fahrzeugführer mit dem Fahrzeug. Nach dem Unfall fuhr er von der Unfallstelle davon, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern oder die Polizei zu informieren. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Quelle: Pressemitteilung der Polizei Heilbronn [1] [2] [3] [4]