Zeitnah sollten sie veröffentlicht werden, gedauert hat es dann aber doch eine guten Monat. Nun sind sie aber bei der Bundesnetzagentur abrufbar: die Detail-Unterlagen zum Planfeststellungsbeschluss von SuedLink Abschnitt E2 in Baden-Württemberg. Der Abschnitt beginnt im Norden bei Großrinderfeld und geht bis Bad Friedrichshall.
Der Vorsitzende des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“, Landrat Christoph Schauder, und Bürgermeisterin Heidrun Beck haben am vergangenen Freitag in Boxberg die 17. Taubertäler Wandertage eröffnet. Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur Auftaktwanderung gekommen.
Dr. Dieter Thoma erklärt der Wandergruppe der Auftaktwanderung während eines Panoramaausblicks, was sich wo in Boxberg befindet. Die geführten Wanderungen der Taubertäler Wandertage boten Einblicke in lokale Besonderheiten. (Foto: TLT/ Frank Mittnacht)„Main-Tauber Kreis: Taubertäler Wandertage boten Naturgenuss pur“ weiterlesen
Einige von Ihnen haben mich bereits befragt, daher hier nun eine Informationen zum aktuellen Stand der Flüchtlingsunterbringung in Großrinderfeld. Im Mitteilungsblatt vom 11. Oktober hat Bürgermeister Leibold den geplanten Bau von Containeranlagen angekündigt. Jeweils eine in Großrinderfeld und Gerchsheim, jeweils in den Gewerbegebieten.
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet gleich acht Ereignisse aus den letzten Tagen. Darunter auch leider ein Unfall mit einem Schwerverletzten in Großrinderfeld.
Ein 75-Jähriger befuhr mit seinem Skoda am Donnerstagabend die Kreisstraße 2850 von Neuses in Richtung Igersheim, wo er von der Fahrbahn abkam. Der Mann war gegen 18.15 Uhr gemeinsam mit seiner Beifahrerin unterwegs und kam nach links von der Fahrbahn ab.
In Großrinderfeld engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich für den Naturschutz – oft im Stillen und ohne große Aufregung. Ein Beispiel für diesen stillen Einsatz ist die Rettungsaktion in einem kleinen Tümpel im Jagdbogen 2, den die Familie Schlusche als Jagdpächter schon seit Jahren liebevoll pflegt. Was als regelmäßiger Schutz eines unscheinbaren Amphibienlaichgewässers begann, entwickelte sich in diesem Jahr zu einer besonderen Herausforderung, als dort erstmals Teichmolche beobachtet wurden.
Traditionell finden im Oktober zahlreiche Veranstaltungen im Lieblichen Taubertal statt. Ob klassisch als Erntedankveranstaltung, aktiv beim Wandern oder Basteln sowie mit Genüssen in verschiedenen Variationen aus Ernteerzeugnissen, im Taubertal erwachen facettenreiche Veranstaltungsformate im Herbst jedes Jahr aufs Neue zum Leben.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos