Da das Interesse an der Besetzung dieser Posten recht hoch ist, hier einmal ein kurzer Überblick über die Neubesetzungen der verschiedenen Aufgaben auf der gestrigen konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Großrinderfeld.

Bürgermeister-Stellvertreter
Das Team der Bürgermeister-Stellvertreter wurde komplett ausgewechselt. Und das, obwohl man, so Rainer Gerhards, „sehr zufrieden mit der Amtsführung des bisherigen Teams war“. Vielmehr standen die Personen nicht mehr zur Verfügung, da Ortsvorsteher aus rechtlichen Gründen keine Bürgermeister-Stellvertreter sein können. Dies traf auf zwei der Drei zu. Die Dritte im Bunde, Helga Koch, hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
„Alle im Rat vertretenen Listen hatten sich untereinander abgestimmt und nach dem besten Team für die Gemeinde gesucht“, so Gerhards. Er hatte als Co-Vorsitzender der stärksten Liste, der Initiative Mündiger Bürger (IMB), diese Verhandlung mit geführt. „Wenn man das so macht, dann kann es auch vorkommen, das eine Vertreterin der kleinsten Liste (Freie Wähler) die am besten geeignete Person für die erste Stellvertreterin ist.“ Er zeigt sich erfreut, dass Christina Häusler sich zur Übernehme des Amtes bereit erklärt habe. Denn sei „persönlich und fachlich sehr gut für das Amt geeignet und könne auch den zeitlichen Anforderungen entsprechen.“
Nicht nur dieser Argumentation folgte der Rat. Er beschloss einstimmig das künftige Team der Bürgermeister-Stellverteter;
- Erste Stellvertreterin: Christina Häusler
- Zweiter Stellvertreter: Rainer Gerhards
- Dritte Stellvertreter: Julian Michelbach
Ortsvorsteher

Bei den Ortsvorstehern bleibt vieles beim Bewährten: in Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan gibt es keine Änderungen. Wie bereits vorab vermutet, gab es in der Ortschaft Großrinderfeld aber einen Generationswechsel: Walter Lutz wird von Dr. Sven Schultheiß abgelöst. Lutz selbst schlug in der Ortschaftsratssitzung vom 29. Juli Dr. Schultheiß zum Ortsvorsteher vor. Der bisherige Ortsvorsteher tritt aber nur kürzer und bleibt dem Ortschaftsrat als Mitglied erhalten.
Die Ortsvorsteher werden von den Ortschaftsräten vorgeschlagen und vom Gemeinderat bestätigt. Das erfolgte bei allen Ortsvorstehern einstimmig.
Damit ist die Riege der Ortsvorsteher wie folgt:
- Großrinderfeld: Dr. Sven Schultheiß (Stellvertreterin Christina Häusler)
- Gerchsheim: Peter Weingärtner (Stellvertreter Christian Kretzer)
- Schönfeld: Ralf Schieß (Stellvertreter Dominik Kunz)
- Ilmspan: Hubert Kraus (Stellvertreter Johannes Berberich)
Ausschüsse
Die Ausschussbesetzung hier noch kurz zusammengefasst (Stellvertreter jeweils in Klammern). Alle Ausschussmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Verwaltungsausschuss
- Christina Häusler (Rainer Gerhards)
- Hubert Kraus(Dominik Kunz)
- Lennart Erlenbach (Ralf Schieß)
- Christian Kretzer (Julian Michelbach)
Technischer Ausschuss
- Sebastian Klötzl (Julian Michelbach)
- Dominik Kunz (Hubert Kraus)
- Ralf Schieß (Peter Weingärtner)
- Christof Eisele (Christian Kretzer)
Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation
- Rainer Gerhards (Lennart Erlenbach)
- Dr. Sven Schultheiß (Julian Michelbach)
- Peter Weingärtner (Christian Kretzer)
- Christina Häusler (Sebastian Klötzl)
Umlegungsausschuss
- Christina Häusler (Julian Michelbach)
- Dominik Kunz (Hubert Kraus)
- Ralf Schieß (Sebastian Klötzl)
- Peter Weingärtner (Christian Kretzer)
Vertreter im gemeinsamen Ausschuss dervereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach
- Dr. Sven Schultheiß (Rainer Gerhards)
Vertreter Zweckverband Grünbachgruppe
- Dr. Sven Schultheiß (Ralf Schieß)
- Peter Weingärtner (Lennart Erlenbach)
- Hubert Kraus (Sebastian Klötzl)
Vertreter Zweckverband A81
- Rainer Gerhards (Christina Häusler)
- Hubert Kraus (Peter Weingärtner)
Vertreter und Stellvertreterin Kindliche Bildung Tauberfranken (KiBiTa)
- Julian Michelbach (Christina Häusler)